Veranstaltungshighlights 2025

Maifest: 29. Mai - 01. Juni
Start der 15. Int. Weinstraßen Rallye Vino Miglia: 21. Juni
Alsterweiler Brunnenkerwe: 27. - 29. Juni
Kerwe: 18. - 21. Juli
Pfälzer Gartenmarkt: 16. & 17. August
Kalmit-Klapprad-Cup: 06. September
Natur- & Vielfalttag: 27. September
Hobby- und Kunsthandwerkermarkt: 18. & 19. Oktober
Deutsch-Französischer Bauernmarkt: 19. Oktober
Kalmit-Berglauf: 22. November
Maikammer's Weihnachtszauber: 29. & 30. November
Touristinformation Maikammer
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Herzlich Willkommen!
Touristinformation Maikammer
Marktstraße 5, 67487 Maikammer
Tel. 06321 850930
E-Mail: info@maikammer.de
Öffnungszeiten:
März - Oktober:
Montag - Freitag
09.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag
10.00 - 12.00 Uhr
November - Februar:
Montag - Freitag
09.30 - 12.30 Uhr
Samstag geschlossen
Die Touristinformation Maikammer macht Erlebniswelten für alle zugänglich
In der Touristinformation können Besucher und Urlaubsgäste in die Maikammerer Erlebniswelten eintauchen.
Hier wird das Lebensgefühl einer einzigartigen Kulturlandschaft greifbar. Hier entstehen Verbindungen. Hier werden Gäste zu „Einheimischen auf Zeit“. In einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude ist die Touristinformation (TI) Maikammer das Zentrum, um barrierefreie Verbindungen aufzunehmen. Denn Verbindungen haben in Maikammer Tradition, denn die Gebrüder Ullrich erfanden hier das Federgelenk für den Klappmeter, das beim Auf- und Zuklappen einrastet. 1886 wurde es patentiert, weil es den Gliedermaßstab stabil zusammenhält – auseinandergefaltet und geschlossen. Stabile Verbindungen sind deshalb in Maikammer die Brücke auf dem Weg von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft.
Ein überdimensionaler Klappmeter im Gewölbekeller in der Touristinfo zeigt markante Wegpunkte der Ortsgeschichte. Hier finden sich zudem Touch-Bildschirme, über die Erklärfilme und Hörgeschichten abrufbar sind. Themen sind – natürlich – der Klappmeter, die Industriegeschichte des Ortes und der Maikammerer Hausberg Kalmit.
Auch zur Historie des Gebäudes, das nun die TI beheimatet, gibt es spannende Informationen. Ein digitales Quiz vermittelt mit einem Augenzwinkern Wissenswertes zur Pfälzer Mundart. Schließlich schafft Sprache ebenfalls Verbindung – in der TI übrigens auch in Englisch und Französisch. Doch nicht genug: In Maikammer sorgt der Weinbau für besonders viele Verbindungen. Zum einen ganz direkt zwischen Weinfreunden und Weinmachern, zum anderen durch Vielfalt, Offenheit und Ökologie. Dies alles wird an einem digitalen Tisch dargestellt, an dem sich Erklärfilme zu Weinbau und Winzern anschauen lassen. Hinzu kommt im Hauptraum der TI nicht zuletzt eine weitere digitale Ausstellung: Hier liegt der Fokus der Erklärfilme auf Themen und Partnern in zwei weiteren zentralen Verbindungen: zum Nachhaltigen Reiseziel Deutsche Weinstraße und zu Cittaslow, dem internationalen Netzwerk lebenswerter Städte. Maikammer ist seit 2017 Partner und hat dem Symbol der Vereinigung, einer Schnecke, mit einem Brunnen gleich ein Denkmal gesetzt. Die Cittaslow-Schnecke steht dabei für die Erkenntnis, dass Hast und Hetze nicht gut fürs Zusammenleben von Menschen sind. Deshalb schafft die TI als Zentrum aller Verbindungen einen Raum zum Innehalten, in dem ein Besuch oder ein Urlaub entspannt beginnt.
Das TI-Team steht für Ratschläge bereit, digitale Systeme informieren über Veranstaltungen oder präsentieren Tourenvorschläge. Tipps und Informationen rund um Maikammer und die Pfalz gibt es übrigens auch außerhalb der Öffnungszeiten über eine barrierefreie digitale Info-Stele im Außenbereich. Übrigens: Mit einer speziellen Web-App lässt sich die persönliche Urlaubsplanung ganz einfach auf dem Smartphone oder Tablet „mitnehmen“.
Im Mittelpunkt aller Neuerungen stehen zwei Ziele: Lebensqualität für die Bürger und Aufenthaltsqualität für die Gäste, die sich stetig verbessern. Für weiteren Komfort sorgt deshalb zertifizierte Barrierefreiheit an vielen anderen Stellen in Maikammer. Die Bandbreite reicht dabei von der Anreise bis zu Übernachtungs- und Freizeitangeboten. Beispiele sind ein Fußwegeleitsystem im Ort, die Ortsvinothek Weinkammer, das Kalmitbad, die Totenkopf-Hütte des Pfälzerwald-Vereins oder Wanderwege. So sorgt die Touristinformation auf vielfache Weise für Verbindungen zu Maikammerer Erlebniswelten.
Das Team der Touristinformation
Unser Team möchte, dass Sie sich in Maikammer wohlfühlen. Es unterstützt Sie bei der Zimmersuche und hilft Ihnen bei Fragen betreffend Weinproben, Radtouren bzw. Wanderungen, Freizeiteinrichtungen sowie Veranstaltungen gerne weiter.
Als gewissenhafte Gastgeber zeigen sich die Urlaubsberaterinnen von der besten Seite und sind vor allem bemüht, Ihre Wünsche zu erfüllen.
Wir haben schriftlich festgehaltene Leitsätze, eine Unternehmensphilosophie und Unternehmenskodex entwickelt, die unseren Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit konkret formulieren. Mehr Informationen zu unserem Leitbild gibt es hier.

Maria Bergold - Geschäftsführung
Presse, Innenmarketing, Außenmarketing, Website, Cittaslow, Nachhaltigkeitsbeauftragte, touristische Förderprojekte, Gremienarbeit, Geschäftsführerin Südliche Weinstraße Maikammer e.V.
Telefon: 06321 850 93-11
E-Mail: maria.bergold@maikammer.de

Julia Spieß
Digitalisierung, Website, Social-Media, Deskline®, Tourenplaner, Bildarchiv, Gästeservice, Aktionswochen, Trekkingplatz, touristische Beschilderungen, Zertifizierung "Reisen für alle"
Telefon: 06321 85093-12
E-Mail: julia.spiess@maikammer.de

Sophie Stoll
Kulturveranstaltungen, Märkte, Feste, Vermietung Bürgerhaus, Website, Service-Q, i-Marke, Weinprinzessin, Führungen
Telefon: 06321 85093-13
E-Mail: sophie.stoll@maikammer.de

Maria Lauria
Gästeservice, Rechnungswesen, GEMA, Künstlersozialkasse, Abrechnung Deskline, DTV-Klassifizierung, Mitgliederverwaltung Verein SÜW Maikammer e.V.
Telefon: 06321 85093-14
E-Mail: maria.lauria@maikammer.de

Sabine Baßdorf
Aushilfe im Bereich Gästeservice
Telefon: 06321 85093-15
E-Mail: sabine.bassdorf@maikammer.de
Prospektbestellung und Kontaktformular
Prospektbestellung
Hier können Sie verschiedene Informationsmaterialien bestellen.
Zum Beispiel:
Gastgeberverzeichnis Deutsche Weinstraße, Wohnmobilstellplätze und Camping, Trekking-Camps, Sehenswertes & Ausflugstipps, Kulturprogramm Maikammer, Pfälzer Mandelpfad ...
und vieles mehr.
Kontaktformular
Über unser Kontaktformular können Sie uns Ihre Anfrage senden und wir nehmen gern mit Ihnen Kontakt auf um Sie weiter zu beraten.
Pfalzcard
Die Gästekarte für Ihren Pfalz-Urlaub
Die Gäste der Pfalz bekommen ein Begrüßungsgeschenk, das ihren Urlaub noch bunter, erlebnisreicher und auch bequemer macht. Mit der »Pfalzcard«, die in rund 100 Hotels, Ferienwohnungen und Jugendherbergen kostenlos an alle Urlauber ausgegeben wird, können einerseits alle Busse und Regionalbahnen in der gesamten Pfalz kostenlos benutzt werden.
Andererseits ist das kleine Kärtchen im Scheckkartenformat aber auch die Eintrittskarte für rund 100 Freizeitangebote, die während des gesamten Aufenthaltes kostenfrei genutzt werden können.
Quelle: Pfalzcard
Mehr Informationen gibt es unter www.pfalzcard.de
Qualitätssiegel "Nachhaltiges Reiseziel"
Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße
„Mit Stolz können wir sagen, dass wir Teil des Nachhaltigen Reiseziels Deutsche Weinstraße sind. Mit der Zertifizierung bekennt sich die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße als erste Region in Rheinland-Pfalz zu ihrer Verantwortung für einen Nachhaltigen Tourismus und will sich gemeinsam mit den Leistungsträgern vor Ort, zukunftsfähig weiterentwickeln.
Während des Zertifizierungsprozesses wurden alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit - die ökonomischen, ökologischen und sozialen - überprüft und ein Verbesserungsprogramm erarbeitet.
Das Qualitätssiegel "Nachhaltiges Reiseziel" wurde von der Beratungs- und Zertifizierungsorganisation TourCert GmbH verliehen, welche eine anerkannte Zertifizierungsorganisation mit dem Schwerpunkt Tourismus ist. Durch den erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungsprozess erhielt die Region die Auszeichnung "Nachhaltiges Reiseziel" und potenzielle Gäste, die ihren Urlaub nachhaltiger gestalten wollen, können sich an dieser Auszeichnung orientieren.“
Mehr Informationen gibt es unter www.deutscheweinstrasse-pfalz.de
Nachhaltiger Tourismus
Travel for Tomorrow
Wir möchten uns für mehr Verantwortung im Tourismus einsetzen. Dafür haben wir uns unsere Nachhaltigkeitsleistungen einmal genauer angesehen und dürfen uns jetzt mit der Auszeichnung TourCert Check präsentieren.
U.a. haben wir unsere Unternehmensphilosophie durchleuchtet, uns Fragen zum Verbrauch von Energie, Abfall, Wasser und Papier gestellt und den Stand unseres sozialen Engagements - zum Beispiel durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen - analysiert.
Eine eigens ausgebildete Nachhaltigkeitsbeauftragte kümmert sich ab sofort darum, das Thema Nachhaltigkeit in all unseren Tätigkeiten zu berücksichtigen. Zudem haben wir konkrete Verbesserungsmaßnahmen formuliert, an denen wir in Zukunft verstärkt arbeiten möchten.
Wir haben schriftlich festgehaltene Leitsätze, eine Unternehmensphilosophie und Unternehmenskodex entwickelt, die unseren Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit konkret formulieren. Mehr Informationen zu unserem Leitbild gibt es hier.
Mehr Informationen gibt es unter www.tourcert.org
Barrierefrei zertifiziert
Zertifizierung nach "Reisen für alle"
Unsere Touristinformation ist nach den Kriterien "Reisen für alle" für geheingeschränkte Menschen, Rollstuhlfahrer:innen, seheingeschränkte und blinde Menschen und kognitiv beeinträchtigte Menschen zertifiziert. Detailinformationen
I-Marke zertifiziert
Zertifizierung im Tourismus
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Touristinformation Maikammer offiziell mit der i-Marke ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten nur Touristinformationen mit sehr guter Beratungsqualität, umfangreichen Informationen und zusätzlichen Dienstleistungen für Gäste. Der DTV überprüfte zunächst 14 Mindestkriterien wie Infrastruktur, qualifiziertes Personal und kostenlose Grundinformationen. Anschließend folgte ein umfassender Qualitätscheck anhand von 40 Kriterien zu Außenanlage, Ausstattung, Informationsangebot und Servicequalität. Die Touristinformation Maikammer hat die Prüfung erfolgreich bestanden und darf nun drei Jahre lang mit der i-Marke werben, bevor eine erneute Überprüfung ansteht.
ServiceQualität Deutschland
Zertifizierung im Tourismus
Dieses Zertifikat steht für begeisterte Kunden, zufriedene Mitarbeiterinnen und überzeugte Geschäftspartner. Das Büro für Tourismus ist bis zum Juni 2023 zertifiziert und wir arbeiten an den weiteren Stufen der ServiceQualität.
Mehr Informationen gibt es unter www.q-deutschland.de
